1. Präambel
1.1 Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir, die PG Enterprise AG (im Folgenden kurz „wir“/„uns“ oder „PG“), die Besucher unserer Website (im Folgenden „Sie“/„Ihnen“) über die Verarbeitung ihrer per-sonenbezogenen Daten einschließlich der ihnen zustehenden Rechte. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzinformation aufmerksam durch.
1.2 Diese Datenschutzinformation bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung unserer Website, nicht jedoch auf Verarbeitungen personenbezogener Daten in anderen Bereichen, wie etwa die Nutzung unseres Spielangebots in Automatensalons; für diese Bereiche haben wir gesonderte Datenschutzinformationen bereitgestellt.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
PG Enterprise AG
Traunsteinstrasse 12
4845 Rutzenmoos
2.2 Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne pos-talisch unter obenstehender Adresse, per E-Mail unter office@panthergaming.at oder telefonisch unter […] kontaktieren.
3. Aufruf und Nutzung unserer Website
3.1 Bereitstellung und ordnungsgemäße Anzeige der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, um einen reibungslosen Verbin-dungsaufbau unserer Website samt deren ordnungsgemäßer Anzeige sicherstellen zu können. Dazu erheben wir von Ihnen die folgenden Daten: IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, Name und URL der abgerufenen Datei, der verwendete Browser und ggf. die Bildschirmauflö-sung und das Betriebssystem Ihres Rechners.
Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser Daten auf die Rechtsgrundlage unseres überwiegenden be-rechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, den vorgenannten Zweck erfüllen zu können, insbesondere, damit Ihnen unsere Website fehlerfrei dargestellt wird. Die Erhebung dieser Da-ten ist aus technischen Gründen erforderlich.
Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten nur für die Dauer des Aufbaus und der Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Ihrem Gerät und unserer Website. Wenn Sie Ihren Browser schließen, findet keine weiterführende Verarbeitung mehr statt.
3.2 Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, verarbeiten wir ebenso bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, um einen Missbrauch unse-rer Website, einschließlich möglicher Angriffe auf diese, erkennen und gegebenenfalls verfolgen zu können. Dazu erheben wir von Ihnen die folgenden Daten: IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie auf un-sere Website zugreifen, Name und URL der abgerufenen Datei, der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, den Namen Ihres Access-Providers sowie die Herkunfts-Website (Refe-rrer-URL). Diese Daten werden in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser Daten auf die Rechtsgrundlage unseres überwiegenden be-rechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, derartige Angriffe erkennen und er-forderlichenfalls verfolgen zu können.
Wir speichern die so erhobenen Daten für die Dauer von 72 Stunden ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung. Danach werden die Daten gelöscht.
Ausschließlich in berechtigten Anlassfällen, insbesondere in Fällen festgestellter Angriffe auf unsere Website, können wir diese Daten an von uns beauftragte Rechtsanwaltskanzleien, Behörden, Staats-anwaltschaften und Gerichte übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt dann auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, Rechtsansprüche gegen den Verursacher geltend machen bzw. mögliche Straftaten verfolgen zu können. In einem sol-chen Fall werden die personenbezogenen Daten erst mit rechtskräftiger Einstellung bzw. dem rechts-kräftigen Abschluss des zugrundeliegenden Verfahrens gelöscht.
3.3 Einfache statistische Auswertungen
Im Zuge des Aufrufs und der Nutzung unserer Website durch Sie verarbeiten wir manche Ihrer perso-nenbezogenen Daten, um einfache statistische Auswertungen unserer Website vornehmen zu können, insbesondere, welche Unterseiten für unsere Besucher interessant sind oder welche Bereiche eher we-nig genutzt werden, welcher Browser und welches Betriebssystem für diesen Zugriff genutzt wurden und wie lange der Besuch gedauert hat. Anlässlich der Erhebung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck werden die letzten sechs Stellen Ihrer IP-Adresse durch uns entfernt (also zB 10.0.xxx.xxx), so-dass eine Speicherung nur in anonymisierter Form erfolgt.
Wir stützen uns bei der Verarbeitung dieser Daten auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, solche statistischen Auswertungen vornehmen zu können.
Wir speichern die erhobenen Daten für die Dauer von einem Jahr ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung. Da-nach werden die Daten gelöscht.
4. Online-Selbsttest
Wir bieten auf unserer Website einen freiwilligen Selbsttest zum Glücksspielverhalten nach Stinchfield (2002) an. Mit Klick auf den „Auswerten“-Button werden Ihre erteilten Antworten an unsere Website übermittelt und ausschließlich temporär zur Auswertung und zur unmittelbaren Anzeige des Ergebnisses an Sie verarbeitet. Im Zuge der Auswertung werden die mit „Ja“ beantworteten Fragen gezählt und je nach Anzahl einer Gefährdungskategorie zugeordnet, die angezeigt wird.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Antworten an uns und die Auswertung auf der Folgeseite ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; Art 9 Abs 2 lit a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf-grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Der Test ist vollkommen anonym. Eine Verarbeitung, die über die bloße Berechnung und Anzeige des Ergebnisses hinausgeht, insbesondere eine Speicherung der von Ihnen eingegebenen Daten durch uns, erfolgt nicht.
5. Kommunikation zwischen Ihnen und uns im Anlassfall (ausgenommen Bewerbungen)
Wir stellen auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten bereit, wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Hierzu erheben wir von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Korrespondenz zwischen Ihnen und uns selbst bekanntgeben, um Ihre Anfrage beantworten bzw. Ihre jeweiliges Anliegen bearbeiten zu können.
Abhängig vom Zweck der Kontaktaufnahme stützen wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezoge-nen Daten auf Ihre zumindest schlüssig erteilte, jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufbare Ein-willigung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches da-rin liegt, auf Ihre Anfrage zu antworten bzw. Ihr Anliegen sonst in bestmöglicher Weise bearbeiten zu können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zumindest für jene Dauer, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Nach dessen Abschluss spei-chern wir zu Dokumentations- und Nachweiszwecken auf Grundlage unseres überwiegenden berechtig-ten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für drei Jahre, es sei denn, es ist uns abhängig vom konkreten Inhalt der Kommunikation eine längere Aufbewahrungs-dauer gesetzlich vorgeschrieben (zB sieben Jahre gemäß § 132 Bundesabgabenordnung sowie § 212 Unternehmensgesetzbuch).
6. Bewerbungen
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre in Ihrer Bewerbung angegebenen personenbe-zogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens einschließlich der Kontaktauf-nahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer des Bewerbungsverfahrens.
Im Falle einer Ablehnung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für eine weitere Dauer von sie-ben Monaten ab dem Zeitpunkt der Ihnen bekannt gegebenen Ablehnung, um allfälligen Ansprüchen Ihrerseits nach den §§ 12, 26 Gleichbehandlungsgesetz entgegentreten zu können. Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wir berufen uns dabei auf die Rechtsgrundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, welches darin liegt, einen allfälligen vorgenannten Rechtsan-spruch abwehren zu können.
Nur sofern Sie uns hierzu Ihre freiwillige Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) erteilen, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zweck der Evidenzhaltung für die Dauer eines Jahres ab dem Zeitpunkt der Ablehnung speichern. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wi-derruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Im Falle der Begründung eines Dienstverhältnisses mit Ihnen werden wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Bewerbungsunterlagen, in einer gesonderten Daten-schutzinformation in Kenntnis setzen.
7. Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger oder Drittstaaten
Wir bedienen uns für die Bereitstellung der Website der […] (Hosting) als Auftragsverarbeiter.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittstaaten und/oder internationale Organisatio-nen ist von uns weder beabsichtigt noch wird diese durchgeführt.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ist von uns weder beabsichtigt noch wird diese durchgeführt.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
9.1 Ihnen kommen unter den Voraussetzungen und Einschränkungen geltenden Rechts nachfolgende Rechte als betroffene Person zu. So sind Sie berechtigt,
Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbei-ten, und weitere Informationen über diese Verarbeitungen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhal-ten (Art 15 DSGVO);
die Berichtigung oder Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen (Art 16 DSGVO);
die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen (Art 17 DSGVO);
uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Art 18 DSG-VO);
die Identität von Dritten, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, zu kennen (Art 19 DSGVO);
Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilli-gung oder der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags beruht und mittels automatisierter Verfah-ren erfolgt (Art 20 DSGVO);
der Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, wobei ein Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich ist (Art 21 DSGVO);
wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, diese Einwilligung jeder-zeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßig-keit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO);
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, können Sie uns gerne per Post oder E-Mail kontaktieren; unsere Kontaktdaten finden Sie in Punkt […].
9.2 Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben, kommt Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu.
10. Kontaktinformationen
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben oder ein Betroffenenrechte ausüben wollen, stehen wir Ihnen unter folgender Kontaktadresse postalisch, telefonisch oder per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung:
PG Enterprise AG
Traunsteinstrasse 12
4845 Rutzenmoos
E-Mail: office@panthergaming.at
Tel: […]
Web: http://www.panthergaming.at
[Kontakt Datenschutzbeauftragter?]
11. Änderung der Datenschutzinformation
Gültig ab: […]. Diese Datenschutzinformation kann von uns jederzeit geändert werden. Wir werden Sie über erfolgte Änderungen durch Veröffentlichung auf unserer Website in Kenntnis setzen.